Source: turus.net
Nein, die Überschrift beinhaltet keinen Tippfehler! Es ist Fakt: Am 05. August 2012 werden im Stadion Dolicek der FC Bohemians Praha 1905 und der FC (FK) Bohemians Praha aufeinandertreffen. Richtig! Man darf verwirrt sein. Zumal sogar die Vereinslogos ziemlich ähnlich aussehen. Ein grünes Känguru auf weißem Grund. Umrandet mit einem grünen Kreis. Verrücktes in der tschechischen Hauptstadt. Beim Anblick der Spielansetzung fallen einem sogleich die deutschen Gegenstücke ein. Die BSG Chemie Leipzig und die SG Leipzig-Leutzsch. Zwei sächsische Sechstligisten, die ein gemeinsames Vereinserbe verwalten. Allerdings ist dies für Außenstehende auf Grund der unterschiedlichen Namen und Embleme nicht auf Anhieb ersichtlich.
Anders in Prag. Fast identische Namen. Sehr ähnliche Vereinsembleme. Alles noch identischer und ähnlicher als bei den Stadtrivalen Manchester United Football Club und dem von Fans ins Leben gerufenen FC United of Manchester. Vor allem: In Manchester trennen beide Klubs einige Ligen, in Prag spielen beide Klubs in einer Liga.
BohemiansWie es dazu kam? In der Tat nicht mit drei Worten erklärbar. Im Jahre 1905 wurde der AFK Vrsovice ins Leben gerufen. Nach einer langen Australientournee (das Känguru im Emblem lässt grüßen) wurde der Verein 1927 kurzerhand in AFK Bohemians umbenannt. In der Folgezeit kam es noch zu einigen Namenswechseln. So hieß der Klub zwischenzeitlich Sokol Zeleznicari Praha, Spartak Praha Stalingrad, TJ CKD Praha und CU (Commercial Union) Bohemians Praha. 2002 wurde schließlich der Namen FC Bohemians Praha (bereits von 1993 bis 1999 Bestand) gewählt.
1983 gelang Bohemians der große Coup, in dem der Verein tschechoslowakischer Meister wurde. Sportlich bergab ging es jedoch Ende der 80er Jahre. Ein steter Kampf gegen den Abstieg, der 1992/93 schließlich nicht mehr verhindert werden konnte. Auch in der neuen tschechischen Liga ging es nicht mehr recht voran. Bis 2004/05 ging es auf und ab, am Ende dieser turbulenten Zeit kam die Insolvenz. Das komplette Aus war kaum zu verhindern. Während dieser Zeit am Rande des Abgrundes verlieh der Gesamtverein TJ Bohemians Praha die Bezeichnung „Bohemians“ und das Logo mit dem Känguru an den tschechischen Drittligisten FC Strizkov Praha 9. Dieser ließ sich sogleich den Namen und das Logo bei den entsprechenden Behörden eintragen.
Der in Insolvenz gegangene FC Bohemians nahm dreieinhalb Jahre lang nicht am Spielbetrieb teil. Pünktlich zur Saison 2009/10 wurde der Klub in der untersten Spielklasse in Prag angemeldet. Der Ball rollte wieder beim „echten“ FC Bohemians – allerdings fortan nur in den Niederungen des tschechischen Ligabetriebs. Gespielt wird im kleinen, aber durchaus charmanten Stadion SK Prosek Praha.
Die offizielle Webseite (bohemianspraha.cz) ist nicht ganz up to date. Zu lesen sind allerdings Meldungen zum Konkursverfahren. Etwas von einem Urteil und einer Beschlagnahmung ist zu lesen. Zudem einzelne Textfetzen zum am Rande des Konkurses stehenden Bohemians 1905. Gerichtsurteile. Aussagen zu illegal erworbenen Rechten. Die Seite lässt sich runterscrollen bis zum Stand von 2010. Rot markierte Textpassagen. Gerichtsurteile. Schmutzige Wäsche. Wer dort noch durchsieht, der hat anscheinend wirklich verstanden, wie es um die Nachfolger von Bohemians steht.
PragKommen wir zum FK Bohemians Praha, der in Kürze das Derby beim FC Bohemians 1905 bestreiten wird. In der Spielansetzung ist auch von einem „FC“ die Rede, und auch die Domain der offiziellen Seite lautet bohemiansfc.cz. Dieser Klub war bis 2005 der Drittligist FC Strizkov Praha 9. Nach dem Erwerb der Namens- und Logorechte hatte sich der Klub prompt umbenannt und sieht sich nun als echter Platzhirsch in der Bohemians-Angelegenheit. Ein Derby gegen Bohemians 1905? Abwarten. Der FK Bohemians Praha erkennt die Bohemians 1905 nicht an und setzt auf die Gerichte, denn auch der tschechische Verband ließ mitteilen, dass er in Zukunft nur einen Verein namens Bohemians akzeptieren wird. Welcher Verein das Recht hat, das Erbe zu tragen, müssen die Gerichte entscheiden. Auf der Webseite des FK Bohemians Praha sind vorsorglich nur 15 Mannschaften in der Tabelle eingetragen. Die Bohemians 1905 fehlen.
Das erste Pflichtspiel als FK Bohemians (zuvor FC Strizkov) wurde am 28. August 2005 in der dritten tschechischen Liga bestritten. Auswärts wurde in Varnsdorf angetreten, das Ergebnis war ein 0:0. Und siehe da. Am 1. Oktober 2005 gab es das erste Duell gegen Bohemians 1905, das 1:1 ausging. Beim Rückspiel im Mai 2006 fielen keine Tore, ein 0:0 war demzufolge das Endergebnis. 2007/08 spielte der FK Bohemians in der zweiten Liga, im Jahr darauf wurde sogar in der Czech Liga erstklassig gespielt. In der darauf folgenden Erstligasaison kam es dann zum großen Eklat. Inzwischen ebenfalls den Sprung ins tschechische Oberhaus geschafft hatte der verfeindete FC Bohemians 1905. Das Hinspiel ging am 4. Oktober 2010 noch im Stadion Evzena Rosického in Praha 6 vor 4.414 Zuschauern über die Bühne. Man trennte sich 0:0 und weiter ging es im Ligabetrieb. Das Rückspiel bei Bohemians konnte indes nicht mehr sportlich auf dem Rasen ausgetragen werden. Angereist und warmgemacht hatte sich das Team des FK Bohemians, doch angetreten wurde nicht. Der Grund: Die Erstligazugehörigkeit des Kontrahenten wurde für unrechtmäßig gehalten. Die Partie wurde am grünen Tisch entschieden. 3:0 für Bohemians 1905 wurde das Spiel gewertet. Und nicht nur das! 20 Punkte Abzug und sechs Millionen Kronen Strafe für den FK Bohemians. Der Weg in die dritte Liga war auf Grund der drakonischen Strafe die logische Konsequenz.
BohemiansPrima Laune beim Bohemians 1905? Nicht ganz, denn diese mussten am Ende der Spielzeit 2009/10 raus aus ihrem Stadion Dolícek im Stadtteil Vrsovice. Gespielt werden musste in der folgenden Saison in der ungeliebten Synot Tip Arena (Heimstätte von Slavia Praha), auch Stadion Eden genannt. Der Grund für den Umzug. Das kleine Heimstadion hatte keine Rasenheizung.
Sportlich neu anfangen musste indes der FK Bohemians (Strizkov). Am 07. August 2010 wurde sogleich losgelegt wie die Feuerwehr. Mit 4:0 wurde bei Loko Vltavín gewonnen. Völlig problemlos wurde die Saison über die Runden gebracht, am Ende durfte der Aufstieg in die zweite Liga gefeiert werden. Die Saison 2011/12 wurde recht ordentlich über die Bühne gebracht, Rang fünf war das Ergebnis recht solider Arbeit. Allerdings ist der Klub nicht gerade mit einem großen Anhang gesegnet. Zuletzt kamen gegen Zlin gerade einmal 312 Fans ins Stadion Prosek, gegen Jihlava waren es 482. Selbst beim Saisonauftakt gegen den MFK Karviná waren es nur 690 treue Zuschauer.
Anders der FC Bohemians 1905. Dieser moralisch betrachtet echte Nachfolgeverein der geschichtsträchtigen Bohemians weiß zahlreiche Fans hinter sich. Zuletzt ließ ein Testspiel die Herzen der grün-weißen Fans höher schlagen. Gegen den FC Parma wurde wieder im geliebten Stadion Dolícek aufgelaufen. Der Fanblock war prall gefüllt, das Team aus Italien wurde mit 2:1 geschlagen.
Synt Top ArenaZurück ins Jahr 2005. Im Zuge der Insolvenz, als sich der FC Strizkov Praha 9 den Namen und das Logo gesichert hatte, wurde parallel die Faninitiative Druzstvo Fanousku Bohemians (abgekürzt DFB, deutsch Vereinigung der Bohemians-Fans) ins Leben gerufen. Dank einer großen Sammelaktion unter den Fans im In- und Ausland und des Einstiegs eines Investors konnte es 2005/06 als AFK Vrsovice bzw. als Bohemians 1905 in der dritten Liga weitergehen. Bereits in der Folgesaison wurde wieder zweitklassig gespielt, der Aufstieg in die erste Liga gelang am Ende der Spielzeit 2006/07. Allerdings rutschte Bohemians 1905 nach nur einem Jahr wieder in die Zweitklassigkeit ab. Kein großes Problem, denn bereits 2009/10 rollte bei Bohemians 1905 wieder im Oberhaus der Ball. Drei Spielzeiten in Folge konnte sich der FC Bohemians 1905 in der ersten Liga halten, am Ende der zurückliegenden Saison bedeutete Rang 15 der Abstieg. Meister wurde indes Slovan Liberec vor dem AC Sparta Praha und dem FC Viktoria Plzen. Auf Grund der miserablen Leistung kamen meist zwischen 2.000 und 3.000 Zuschauer in die Synot Tip Arena. Rund 4.400 waren es beim Derby gegen Sparta Praha, das sang- und klanglos mit 0:4 verloren wurde. In der Vorsaison zog dieses Duell immerhin noch knapp 8.000 Zuschauer an.
Neue Liga. Neues Glück. Zurück im alten Stadion! Es ist angerichtet im Dolicek für das Duell gegen den FK Bohemians! Großes Theater bereits vor dem Start des Spielbetriebs. Der Verband sah Bohemians 1905 als traditionellen Nachfolger und legte dem FK Bohemians nahe, sich in FC Strizkov Praha 9 zurückzubenennen. Dieser weigerte sich, schließlich erwarb dieser im Jahre 2005 die Rechte an Namen und Logo. Eine verzwickte Situation. Es folgte der Gang vor ein Zivilgericht. Dieses bewirkte die Wiedereingliederung des FK Bohemians in den laufenden Spielbetrieb. Man darf sehr gespannt sein, wie diese Geschichte weitergehen wird! Keine Frage, wir bleiben an diesem spannenden Thema dran!
gratir janda
Popular Posts
-
Source: Whitby Gazette Published on Thursday 6 September 2012 07:10 WHITBY Town’s winless start to the season continued when they suffered ...
-
Source: Northwich Guardian ALAN Wright admitted that Northwich Victoria’s off-field problems had affected his players’ performance on the ...
-
Source: Northwich Guardian NORTHWICH co-manager Alan Wright says he will try to keep his players' focus on football ahead of tomorrow’...
Facebook Page
Labels Cloud
Argentina
BBC
Boston Standard
Bradford Telegraph and Argus
Build.co.uk
Bury Times
Buxton Advertiser
Chester Chronicle
Chesterfield Post
Chorley Citizen
Chorley Guardian
Crosby Herald
Culturas
Daily Mirror
David Conn
deia.com
Derby Telegraph
Derbyshire Times
El Centrocampista
Eurosport
Evo-Stik League
Exeter City
Expressen (SWE)
Football Trade Directory
Gazet Van Antwerpen Metropool Stad
German
Grantham Journal
Hemsworth and Southelmsall Express
Ilkley Gazette
Insider Media
Lancashire Evening Post
Lancashire Telegraph
Liverpool Echo
Manchester Confidential
Manchester Evening News
Matlock Mercury
mdr.de
metrosport.gr
Middleton Guardian
Morning Star
New Post Leader
Non-league Daily
Non-League paper
North and East Manchester Advertiser
North East Manchester Advertiser
Northwich Guardian
Ole
Pitchero Non League
Prestwich and Whitefield Guide
Public Service
Rochdale Online
Sheffield Telegraph
Social Enterprise
Socialist Party
Spain
Staffordshire Newsletter
Tameside Advertiser
The FA
The Guardian
The Journal
The Observer
The Quietus
The Star
Third Sector
This is Staffordshire
turus.net
tv2.no
Twohundred Percent
Virgin Australia inflight Magazine
When Saturday Comes
Whitby Gazette
Worksop Guardian
Yorkshire Evening Post
Yorkshire Post
Labels List Numbered
- Argentina
- BBC
- Boston Standard
- Bradford Telegraph and Argus
- Build.co.uk
- Bury Times
- Buxton Advertiser
- Chester Chronicle
- Chesterfield Post
- Chorley Citizen
- Chorley Guardian
- Crosby Herald
- Culturas
- Daily Mirror
- David Conn
- deia.com
- Derby Telegraph
- Derbyshire Times
- El Centrocampista
- Eurosport
- Evo-Stik League
- Exeter City
- Expressen (SWE)
- Football Trade Directory
- Gazet Van Antwerpen Metropool Stad
- German
- Grantham Journal
- Hemsworth and Southelmsall Express
- Ilkley Gazette
- Insider Media
- Lancashire Evening Post
- Lancashire Telegraph
- Liverpool Echo
- Manchester Confidential
- Manchester Evening News
- Matlock Mercury
- mdr.de
- metrosport.gr
- Middleton Guardian
- Morning Star
- New Post Leader
- Non-league Daily
- Non-League paper
- North and East Manchester Advertiser
- North East Manchester Advertiser
- Northwich Guardian
- Ole
- Pitchero Non League
- Prestwich and Whitefield Guide
- Public Service
- Rochdale Online
- Sheffield Telegraph
- Social Enterprise
- Socialist Party
- Spain
- Staffordshire Newsletter
- Tameside Advertiser
- The FA
- The Guardian
- The Journal
- The Observer
- The Quietus
- The Star
- Third Sector
- This is Staffordshire
- turus.net
- tv2.no
- Twohundred Percent
- Virgin Australia inflight Magazine
- When Saturday Comes
- Whitby Gazette
- Worksop Guardian
- Yorkshire Evening Post
- Yorkshire Post
Tidak ada komentar:
Posting Komentar